Das erwartet dich | Job-Info
Leitfaden Assistenten- & Haushaltshilfentätigkeit
Leistungen nach §§ 29, 12, 78, 105 und 113 SGB IX
Weiter unten erfährst Du was Deine Aufgaben wären, mit welcher Bezahlung Du rechnen kannst und wie die Organisation im Team bei mir aussieht.
Jessica
Vorwort
Vielen Dank, dass Du Interesse daran hast, mich im Alltag zu unterstützen und Dich für diese Aufgabe interessierst. Wenn Du bei mir arbeitest und mein bestehendes Team erweiterst, dann ermöglichst Du mir einen selbstbestimmten Alltag zu bewältigen.
Was sich für Dich vielleicht wie eine Selbstverständlichkeit anhört, ist für mich leider alles andere als selbstverständlich und ohne Unterstützung nicht möglich.
Ich benötige Assistenz
Ein Führerschein ist nicht zwingend erforderlich!
Deine Unterstützung ist von essentieller Wichtigkeit für mich. Ich strebe daher auch ein langfristiges Beschäftigungsverhältnis mit Dir an.
Bitte bewerbe Dich nur, wenn
Leitfaden
Was sind deine Aufgaben?
Kein Tag ist wie der andere. Deshalb gibt es bei mir keine Aufgaben, die ihren festen Tag haben – vor Deinem Besuch werden die jeweiligen ToDo’s kommuniziert.
In folgenden Bereichen benötige ich Deine Unterstützung:
Leitfaden
Im Durchschnitt sind meine Assistentinnen 1-2 Stunden pro Besuch bei mir.
Wer finanziert meine Assistenz?
Der Leistungsträger für die Assistenz ist das Sozialamt, das in meinem Fall die Aufgabe der Eingliederungshilfe übernimmt.
Die Leistungen der Eingliederungshilfe sind die Basis aus einem gemeinsam mit dem Amt erstellten Gesamt- und Teilhabeplan. Darin wird der Unterstützungsbedarf für mich festgehalten und Ziele formuliert, die es zu erreichen gilt.
Meine aktuellen Ziele sind:
Leitfaden
Aktuell wird mir Assistenz im Umfang von 10 Wochenstunden genehmigt, dies muss jedoch alle 6 Monate neu beantragt und vom Amt „festgestellt“ werden. Daher müssen bei mir auch Stundennachweise geführt werden.
Organisation im Team
Ein Kalender ist eine hervorragende Methode, um das persönliche Zeitmanagement zu optimieren. Zu wissen, wer wann zu mir kommt und mich im Alltag unterstützt, erzeugt bei mir ein Gefühl von Machbarkeit und Kontrolle.
Die Machbarkeit meines Alltags ist ein Ziel der Eingliederungshilfe. Ich organisiere deshalb Eure Besuche bei mir in einem gemeinsamen Kalender via TimeTree.
Leitfaden
Mit Hilfe des gemeinsamen Kalenders können mir meine Assistentinnen ihre Verfügbarkeit mitteilen und so problemlos ihre Arbeitszeiten selbständig einplanen und eintragen.
Ziel ist es, dass mindestens zwei Mal in der Woche jemand zur Unterstützung vorbeischaut.
Wenn ein eingeplanter Termin dennoch abgesagt werden muss, bitte ich darum, dass sich um Ersatz / Vertretung innerhalb des Teams bemüht wird.
Solltest Du erkranken und Deine Unterstützung nicht wahrnehmen können – kein Problem! Ein paar Tage komme ich notfalls alleine klar. Teile mir dennoch bitte mit, wie lange Du krank bist.
Die Bezahlung
Wie Du weiter oben schon erfahren hast, werden die Assistententätigkeiten vom Sozialamt finanziert. Das bedeutet, dass das Amt mir ein Budget berechnet und ich damit haushalten und auskommen muss.
Dieses Budget macht mich keinesfalls reich! Es wird so berechnet, dass es meinen Mindestanforderungen entspricht – jede Erhöhung muss beantragt und doppelt und dreifach begründet werden.
Derzeit kann ich Dir 15,- € in der Stunde bezahlen.
Solltest Du einen privaten PKW besitzen und wir unternehmen damit gemeinsame Fahrten (z. B. Arztbesuche oder Ausflüge), dann kann ich Dir neben dem Stundenlohn noch zusätzlich „Kilometergeld“ bezahlen. Dieses ist auf 30 Cent für jeden vollen Kilometer begrenzt. Berechnungsgrundlage der Wegstrecke ist immer die schnellste Route laut Google Maps!
Jetzt kennst du die Grundlagen. Wie kommt das Geld nun zu Dir?
Jedes Mal, wenn Du mich besuchen kommst, dokumentieren wir am Ende wie lange Du bei mir warst. Dies ist wichtig, denn ich muss gegenüber dem Amt nachweisen, wohin deren Geld fließt.
Am Ende des Monats wird Dir das Geld dann auf das von Dir angegebene Bankkonto überwiesen.
Eine Barauszahlung ist nicht möglich!
Du hast Interesse, bei mir zu arbeiten?
Ich hoffe, Du bist von den ganzen Informationen jetzt nicht erschlagen und Dein Interesse bei mir zu Arbeiten wurde dadurch nicht gedämpft!?
Ich lade Dich hiermit herzlich zu einem „Schnuppertag“ bei mir ein. Komm vorbei, lerne mich kennen und stelle mir ruhig noch Deine offenen Fragen!